Datenschutzerklärung
Stand: März 2025
1. Überblick zum Datenschutz
Wir von der KüchenTricks GmbH freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
1.1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
KüchenTricks GmbH
Silbergraben 72
99097 Erfurt
Deutschland
Telefon: +49 361 7842569
E-Mail: [email protected]
1.2 Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
E-Mail: [email protected]
Postanschrift: KüchenTricks GmbH, Datenschutzbeauftragter, Silbergraben 72, 99097 Erfurt
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Internet-Zugangs-Providers
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den genannten Zwecken zur Datenerhebung.
2.2 Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Betreff
- Nachrichteninhalt
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der Anfrage).
2.3 Bei Teilnahme an Community-Experimenten
Wenn Sie an unseren Community-Experimenten teilnehmen oder eigene Küchenhacks einreichen, verarbeiten wir folgende Daten:
- Benutzername/Pseudonym
- E-Mail-Adresse
- Von Ihnen bereitgestellte Inhalte (Texte, Bilder, Videos)
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).
2.4 Bei Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir folgende Daten:
- E-Mail-Adresse
- Optional: Name (für personalisierte Ansprache)
- Informationen über Ihre Interaktionen mit dem Newsletter
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung). Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren, d.h. Ihre Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Bestätigungs-E-Mail bestätigt haben.
3. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen speichern. Man unterscheidet zwischen:
3.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich. Dazu gehören z.B. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in geschützte Bereiche unserer Website einzuloggen oder Ihren Warenkorb zu nutzen. Die Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
3.2 Analyse-Cookies
Wir verwenden Analyse-Cookies, um die Qualität unserer Website und ihrer Inhalte zu verbessern. Durch diese Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird, und können so unseren Service stetig optimieren. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3.3 Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
4.1 Zur Erfüllung unserer Dienstleistungen
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
4.2 Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir setzen für den Betrieb unserer Website und die damit verbundenen Prozesse verschiedene Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO). Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten.
5. Datenübermittlung in Drittländer
Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz in Ländern außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer). Wenn wir personenbezogene Daten an Dienstleister in einem Drittland übermitteln, erfolgt dies nur, wenn für das Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder geeignete Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau vereinbart wurden, etwa durch Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.
- Protokolldaten: 7 Tage
- Kontaktanfragen: 6 Monate nach Beantwortung
- Community-Beiträge: Solange Ihr Konto besteht oder bis zur Löschung des Beitrags
- Newsletter-Anmeldedaten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
7. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO.
7.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
7.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.
7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.
7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
7.7 Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
7.8 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
8. Datensicherheit
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere:
- Die Verschlüsselung personenbezogener Daten
- Die Fähigkeit, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung auf Dauer sicherzustellen
- Die Fähigkeit, die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen
- Ein Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website abgerufen werden.
10. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:
KüchenTricks GmbH
Silbergraben 72
99097 Erfurt
Deutschland
Telefon: +49 361 7842569
E-Mail: [email protected]